Sagadoo

  • International
    • USA
    • Europa
    • Naher Osten
    • Afrika
    • Lateinamerika
    • Asien
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Meinung
  • Geschichte

Sagadoo

Unabhängiger Journalismus für kritische Leser

Ressorts

  • International
  • Meinung
  • Politik
  • Wirtschaft

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Über uns

Sagadoo steht für unabhängigen, kritischen Journalismus ohne Scheuklappen.

© 2025 Sagadoo. Alle Rechte vorbehalten.

Anzeige
International•Vor 20 Stunden

Eine Wunde, die nicht heilt: Wie die Vergangenheit Thailands und Kambodschas den Krieg der Gegenwart entfesselte

Der Krieg zwischen Thailand und Kambodscha ist kein plötzliches Ereignis. Er ist die Folge eines jahrhundertealten Traumas um den Preah-Vihear-Tempel, befeuert durch akute politische Krisen und nationalistische Agenden in beiden Ländern. Eine tiefgehende Analyse.

Aktuelle Artikel

Eskalation an der Grenze: Thailands F-16 bombardieren Kambodscha nach Raketenbeschuss

International

Waffenstillstand in Syrien, der mehr Fragen aufwirft als beantwortet

International

Die 10-Personen-Entscheidung: Wie ein KI-Report das Schicksal der Menschheit beschreibt

Künstliche Intelligenz

Meistgelesen

International

Alle anzeigen →
n the midground, a Thai F-16 fighter jet, painted in grey camouflage, banks sharply against a dramatic, smoke-filled sky at dusk. Its afterburner glows intensely. In the background, nestled in the dense, dark green jungle landscape, the silhouette of an ancient, stone temple ruin is visible, partially obscured by rising plumes of black smoke from a recent explosion, suggesting rocket impacts. The lighting is dramatic, with the low sun casting long shadows and a menacing orange-red glow on the clouds and smoke. The overall mood is one of modern warfare clashing with ancient history. The image should have a journalistic, high-stakes fee
International

Eskalation an der Grenze: Thailands F-16 bombardieren Kambodscha nach Raketenbeschuss

Ein lange schwelender Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha ist eskaliert. Thailändische F-16-Kampfjets führen Luftangriffe durch, während Kambodscha mit Raketenwerfern antwortet. Beide Seiten beschuldigen sich gegenseitig, die Gewalt provoziert zu haben.

Lukas MuellerLukas Mueller
•Gestern
A hyper-realistic and symbolic image in 16:9 format, depicting the fragile ceasefire in Southern Syria. In the foreground, a cracked and dusty chessboard sits on the arid, rocky ground. One white chess piece, a king, has a small, torn white ceasefire flag stuck to it, smudged with dirt. In the blurred background, two distinct groups of shadowy, armed figures watch each other menacingly from behind rocky outcrops; one group suggests Bedouin tribal fighters, the other Druze militiamen. The sky is overcast with dramatic, stormy clouds, but a single, weak ray of sunlight breaks through, illuminating the chessboard, symbolizing a fragile hope. Looming over the entire scene, almost like a heat haze or a faint mirage, is the unsettling silhouette of the new Syrian flag. The atmosphere is extremely tense and silent, filled with mistrust. The style should be that of a cinematic political thriller, with high detail, dramatic lighting, and a muted, realistic color palette.
International

Waffenstillstand in Syrien, der mehr Fragen aufwirft als beantwortet

Ein fragiler Waffenstillstand in der südsyrischen Provinz Suweida beendet vorerst die Kämpfe zwischen Drusen und Beduinen, bei denen über 250 Menschen starben. Doch hinter der scheinbaren Ruhe verbirgt sich ein explosives Gemisch aus gegenseitigen Vernichtungsvorwürfen.

Lukas MuellerLukas Mueller
•Vor 2 Tagen
Ukraine

Die lautlose Jagd: Wie die Ukraine mit psychologischen Taktiken den Krieg neu definiert

Ukrainische Drohneneinheiten perfektionieren eine perfide Taktik: Sie wiegen russische Soldaten tagelang in Sicherheit, nur um dann mit tödlichen Schwärmen zuzuschlagen. Ein Einblick in die brutale Evolution der modernen Kriegsführung.

Lukas MuellerLukas Mueller
•Vor 3 Tagen

Meinung

Alle anzeigen →
Migration

Mathematik für Integrations-Weltmeister

Neue Zahlen des BKA enthüllen eine Wahrheit, die viele nicht hören wollen: Junge Ausländer sind bei Delikten massiv überrepräsentiert. Während die Politik nach Ausreden sucht, spricht die Statistik eine unmissverständliche Sprache. Eine Polemik über Zahlen, die nicht lügen.

Wolfgang Krüger  Wolfgang Krüger
•Vor 2 Wochen
Meinung

Pragmatismus schlägt Populismus

Die Menschen wählen die AfD nicht aus ideologischer Verblendung, sondern aus Frust. Ein Plädoyer für politischen Pragmatismus statt moralischer Überlegenheit

Maximilian Wertmann
•14. Januar 2025
Meinung

CDU und AfD: Gemeinsamkeiten sind auch keine Lösung

Politiker sind auch nur Menschen. Das vergessen wir manchmal, besonders, wenn sie wieder mal etwas behaupten, das sie kurz darauf selbst widerlegen.

Maximilian Wertmann
•30. November 2024

Politik

Alle anzeigen →
Politik

Eskalation im Roten Meer: Huthi-Angriffe und Israels harte Antwort – Eine gefährliche Spirale der Gewalt

Nach Huthi-Angriffen im Roten Meer reagiert Israel mit Luftschlägen. Der Konflikt eskaliert erneut, der Waffenstillstand mit den USA wackelt. Eine Analyse der gefährlichen Spirale der Gewalt und der Rolle Gazas.

Lukas MuellerLukas Mueller
•Vor 2 Wochen
Politik

Duisburg am Scheideweg: Eine Stadt kämpft gegen den Verfall und sucht verzweifelt nach einer neuen Identität

Einstiges Herz des Ruhrgebiets ringt mit tiefgreifenden Herausforderungen durch Arbeitsplatzverluste und die Last der Zuwanderung.

Wolfgang Krüger  Wolfgang Krüger
•Vor 2 Wochen

Wirtschaft

Alle anzeigen →
Auf der linken Seite sieht man ein verblassendes, fast geisterhaftes Netzwerk aus globalen Schifffahrtsrouten, die einen stilisierten Globus umspannen. In diesem Bereich dominieren kühle, blaue Farbtöne und eine leicht unscharfe Optik, die die Vergangenheit symbolisiert.  Auf der rechten Seite bricht eine neu errichtete, modern leuchtende Fabrik durch den Vordergrund. Aus ihren Schornsteinen kommt kein Rauch, sondern ein sauberes, digitales Leuchten. Auf der Fabrikhalle sind dezent die Flaggen der USA und der EU zu erkennen. Dieser Bereich ist scharf gezeichnet, in warmen, kräftigen Farben gehalten und symbolisiert die industrielle Erneuerung und Zukunft.  Das zentrale Element, das die beiden Hälften verbindet und trennt, ist ein riesiger, rostiger Schiffscontainer, der in der Mitte aufbricht. Aus dem Riss im Container wächst kein Produkt, sondern ein leuchtender, komplexer Mikrochip, der als Katalysator für diesen Wandel dient.  Die Beleuchtung ist dramatisch, im Stil einer Kino-Aufnahme, mit Lichtstrahlen, die von der neuen Fabrik ausgehen und die Dunkelheit der alten globalisierten Welt durchbrechen. Das Bild soll ein Gefühl von geopolitischer Spannung, technologischer Revolution und einem tiefgreifenden wirtschaftlichen Umbruch vermitteln. Hohe Detailgenauigkeit und realistische Texturen für den Container und die Fabrik sind entscheidend
Wirtschaft

Vom Freihandel zum Schutzzaun: Amerikas parteiübergreifende Abkehr von der Globalisierung

Nach 80 Jahren des Freihandels erlebt die Weltwirtschaft eine historische Wende. Angeführt von den USA, vollziehen Demokraten und Republikaner gleichermaßen eine Abkehr von der Globalisierung. Nationale Sicherheit und die Rückholung von Arbeitsplätzen dominieren nun die Agenda.

Maximilian Wertmann
•Vor 2 Wochen
Warren Buffett, lebende Legende
Geschichte

Warren Buffetts 160-Milliarden-Dollar-Formel: Wie aus 1000 Dollar ein Imperium wurde

Vom ersten selbstverdienten Tausender zum 160-Milliarden-Dollar-Vermögen: Der Weg des Warren Buffett ist eine Lektion in Geduld, Disziplin und der Suche nach ‘wunderbaren Unternehmen’. Eine Analyse seiner entscheidenden Investments von Coca-Cola bis Apple.

Maximilian Wertmann
•Vor 2 Wochen

Weitere Artikel

ein hyperrealistisches Bild im Stil eines düsteren Science-Fiction-Films. Im Vordergrund steht eine kleine Gruppe von 10 Personen in moderner Geschäftskleidung, zu sehen als dunkle Silhouetten gegen das Licht. Sie stehen auf einer Klippe, die einen Scheideweg darstellt. Vor ihnen gabelt sich der Weg in zwei extreme Zukünfte:      Der linke Weg führt in eine chaotische, feurige Landschaft, die einen unkontrollierten technologischen Wettlauf symbolisiert. Hier wuchern glühende Kabel und Schaltkreise wie wilde Ranken zwischen zerstörten Gebäuden. Der Himmel ist von orangem Rauch und digitalen Störungen erfüllt.      Der rechte Weg führt zu einer hypermodernen, perfekt geordneten und sterilen Utopie unter einer riesigen Glaskuppel. Die Architektur ist minimalistisch und kühl. Über der Stadt wacht ein einziges, gewaltiges, leuchtendes Auge, das eine totale, aber unpersönliche Kontrolle symbolisiert.  Genau in der Mitte zwischen den beiden Wegen, direkt vor der Gruppe, schwebt ein mysteriöser, leuchtender schwarzer Würfel (Blackbox), aus dem feine Lichtlinien pulsieren. Er repräsentiert die rätselhafte und mächtige AGI, über deren Schicksal die Gruppe entscheidet.
Künstliche Intelligenz

Die 10-Personen-Entscheidung: Wie ein KI-Report das Schicksal der Menschheit beschreibt

Ein brisanter KI-Report warnt vor einer nahen Zukunft, in der 10 Personen über das Schicksal der Menschheit entscheiden. Ihre Wahl: eine unkontrollierbare Superintelligenz freisetzen oder eine perfekte Utopie unter totaler Kontrolle erschaffen. Der Artikel erklärt die beiden Szenarien und die wichtigste Debatte unserer Zeit.

Maximilian Wertmann
•Vor 3 Tagen
ein hyperrealistisches Bild im Stil eines düsteren Science-Fiction-Films. Im Vordergrund steht eine kleine Gruppe von 10 Personen in moderner Geschäftskleidung, zu sehen als dunkle Silhouetten gegen das Licht. Sie stehen auf einer Klippe, die einen Scheideweg darstellt. Vor ihnen gabelt sich der Weg in zwei extreme Zukünfte:      Der linke Weg führt in eine chaotische, feurige Landschaft, die einen unkontrollierten technologischen Wettlauf symbolisiert. Hier wuchern glühende Kabel und Schaltkreise wie wilde Ranken zwischen zerstörten Gebäuden. Der Himmel ist von orangem Rauch und digitalen Störungen erfüllt.      Der rechte Weg führt zu einer hypermodernen, perfekt geordneten und sterilen Utopie unter einer riesigen Glaskuppel. Die Architektur ist minimalistisch und kühl. Über der Stadt wacht ein einziges, gewaltiges, leuchtendes Auge, das eine totale, aber unpersönliche Kontrolle symbolisiert.  Genau in der Mitte zwischen den beiden Wegen, direkt vor der Gruppe, schwebt ein mysteriöser, leuchtender schwarzer Würfel (Blackbox), aus dem feine Lichtlinien pulsieren. Er repräsentiert die rätselhafte und mächtige AGI, über deren Schicksal die Gruppe entscheidet.
Künstliche Intelligenz

Die 10-Personen-Entscheidung: Wie ein KI-Report das Schicksal der Menschheit beschreibt

Ein brisanter KI-Report warnt vor einer nahen Zukunft, in der 10 Personen über das Schicksal der Menschheit entscheiden. Ihre Wahl: eine unkontrollierbare Superintelligenz freisetzen oder eine perfekte Utopie unter totaler Kontrolle erschaffen. Der Artikel erklärt die beiden Szenarien und die wichtigste Debatte unserer Zeit.

Maximilian Wertmann
•Vor 3 Tagen
Die Szene zeigt eine zerstörte Straße in Gaza bei Dämmerung, voller Trümmer und Schutt, im Hintergrund steigt Rauch auf. Im Vordergrund steht ein Panzer der israelischen Armee, dessen Silhouette sich gegen das schwache Licht abzeichnet. Der Stil ist dramatisch, filmisch und ernst, um die Komplexität und die zwei Fronten des Konflikts – militärisch und medial – zu visualisieren
Naher Osten

Eskalation in Gaza: Israel droht mit neuer Offensive, während eine Studie schweres Medienversagen anprangert

Während Israel mit einer Ausweitung der Militäroperationen in Gaza droht, offenbart eine neue Studie, wie westliche Medien zu unkritischen Verstärkern von Hamas-Narrativen wurden. Ein Zwei-Fronten-Krieg: militärisch am Boden und medial in der Weltöffentlichkeit.

Lukas MuellerLukas Mueller
•Vor 4 Tagen
Naher Osten

Eskalation in Suwayda stellt neue Syrische Regierung auf die Probe

Nach Zusammenstößen zwischen Drusen und Beduinen in Südsyrien interveniert Israel mit Luftangriffen. Die neue Regierung in Damaskus steht vor einer Zerreißprobe, während sich ein gefährlicher Stellvertreterkonflikt zwischen Israel und der Türkei abzeichnet.

Lukas MuellerLukas Mueller
•Vor 6 Tagen
Anzeige